6. Impuls

Der Weg ist das Ziel

Luca Riedl, 26.03.2025


„Der Weg ist das Ziel“ dieses Zitat vom chinesischen Philosophen Konfuzius hat wohl jeder schon mal gehört. Konfuzius stellt das eigentliche Ziel in den Hintergrund und konzentriert sich auf den Weg dorthin. Die Bedeutung könnte sein, dass der Weg zum Ziel lehrreich ist. Er versteht den Weg als ein Lernprozess. Zu oft vergessen wir als Menschen den Weg zum Ziel Bedeutung zu schenken.

Klar ist es schön ein Ziel zu erreichen. Ein Ziel zu erreichen bringt Bestätigung. Aber auch der Weg zum Ziel kann Glücksgefühle und Gelassenheit bringen. Der Weg zum Ziel macht die Gegenwart lebendig. Nur wer den Weg zum Ziel bewusst geht, kann auch dankbar in der Gegenwart leben, hat ein Gefühl für das Abenteuer und kann Ziele entdecken, die über das ursprüngliche Ziel hinausgehen.


Nimm dir kurz Zeit und denke über folgende Fragen nach: 

  • Was für ein Ziel hast du gerade? 
  • Auf welchen Weg befindest du dich? 
  • Hast du nur das Ziel vor Augen oder kannst du deinen Weg auch etwas abgewinnen?

Der österreichische Rapper DAME teilt in seinem Lied „Der Weg ist das Ziel“ seine Gedanken zum Zitat.

Wenn du dir das Lied anhörst achte auf den Text.

DAME rappt darüber, was für ein Träumer er ist. Er sagt, wenn der Weg das Ziel ist, ist alles machbar. Auch ich bin davon überzeugt jedes Ziel, dass wir uns setzen, ist erreichbar. Wir dürfen nur nicht aufgeben zu träumen. Einen Weg zu gehen, heißt auch zu vertrauen es gibt ein Ziel und nichts ist umsonst.

Dame beschreibt einen Lebensweg. Manchmal fühlt es sich so an, als wäre alles vorbestimmt. Manchmal vergessen wir Kind zu sein und einfach mal unserer Fantasie freien lauf zu lassen. Manchmal sehen wir den Weg nicht. In solchen Momenten lohnt sich ein Perspektivenwechsel. Was würde dein Ich vor fünf Jahren zu deinem Weg sagen? Was sagen deine Freunde und Familie zu deinem Weg? Was denkst du eigentlich selbst?

Wir haben in jedem Moment des Lebens die Möglichkeit alles zu ändern, wenn wir nur wollen. Klar mag es schwer sein, aber dennoch ist der Gedanke beruhigend. Ich selbst kann meinen Weg gehen und es ist auch in Ordnung mal nach Hilfe zu fragen.


In einem Lied, das bei der SMJ gerne gesungen wird, heißt es „Unser Weg, der uns bewegt bring Bewegung ist Land.“ In Bewegung bleiben heißt zu Leben. Einen Weg zu gehen, heißt voranzukommen. Es hat doch etwas Abenteuerliches, wenn unser Weg, das ganze Land bewegen kann.

Weiter im Text heißt es „Wir geben unser Leben in Gottes Hand.“ Wir müssen unseren Weg nicht allein gehen. Wir müssen nur Vertrauen haben, dass wir uns auf den richtigen Weg befinden.