3. Impuls
Auf den Wegen der Religion und der Politik
Sophia Ramer, 15.03.2025

Nehmen wir an es gibt einen Weg namens "Religion".
Und einen Weg namens "Politik".
Wie oft möchtest du, dass sich diese beiden Wege schneiden? Und wann?
Lass uns gemeinsam schauen, wann sich diese zwei Wege in vergangener Zeit gekreuzt haben und wie die Menschen das empfinden:
Meine Quellen:
https://www.katholisch.de/artikel/59033-bischoefin-budde-eine-standpauke-fuer-trump-umsonst
https://www.domradio.de/artikel/den-us-kirchen-waechst-der-widerstand-gegen-trump
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/wie-politisch-darf-kirche-sein-100.html
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/wie-politisch-darf-kirche-sein-100.html
https://www.mdr.de/religion/kirche-afd-doku-wie-umgehen-mit-afd-mitgliedern-in-gemeinden-104.html
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-828324.html
https://katholisch.de/artikel/41431-ein-mit-und-gegeneinander-die-kirche-und-die-politik
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/migrationsdebatte-union-kirchen-100.html